5 Tipps, um bei Strom und Gas zu sparen

Entlastung der Haushaltskasse: Wege zur Kostensenkung

Die stetig steigenden Energiekosten sorgen bei vielen Verbrauchern für Verunsicherung. Monatlich werden hohe Vorauszahlungen für Gas und Strom geleistet und oft folgt am Jahresende noch eine saftige Nachzahlung. Doch es gibt Möglichkeiten, die Haushaltskasse zu entlasten und bares Geld bei Strom und Gas zu sparen. Hier sind die fünf besten Tipps für dich:

Inhaltsverzeichnis

1. Spartipp: Effizientes Kochen & Backen

Der wichtigste Tipp, um Energie zu sparen, ist natürlich, gar keine Energie zu verbrauchen - aber das ist kaum möglich. Dennoch kannst du bereits mit kleinen Maßnahmen viel bewirken. Beim täglichen Kochen kannst du beispielsweise bis zu 40 Prozent Energie sparen, indem du einfach den Deckel auf den Topf oder die Pfanne legst. Auch beim Backen kannst du Energie sparen, indem du auf das Vorheizen verzichtest und die Umluftfunktion nutzt. Durch das rechtzeitige Ausschalten des Ofens kannst du am Ende des Jahres zusätzlich etwa 30 Euro sparen, ohne dass die Garqualität darunter leidet.

2. Spartipp: Optimale Nutzung von Kühlschrank & Gefrierfach

Das regelmäßige Entfernen von Eisschichten im Gefrierfach kann den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent senken. Zudem solltest du Lebensmittel vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen, um zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden.

3. Spartipp: Effiziente Nutzung von Elektrogeräten

Elektrogeräte im Stand-by-Modus verursachen jährlich zusätzliche Kosten von etwa 50 bis 60 Euro. Daher solltest du sie ausschalten und idealerweise an eine Steckdosenleiste anschließen, die du bei Nichtgebrauch vom Stromnetz trennst. Dies spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.

4. Spartipp: Energieeffiziente Nutzung der Waschmaschine

Es ist nicht notwendig, die Waschmaschine täglich zu benutzen, und wenn doch, reicht oft eine Waschtemperatur von 40 Grad aus, um den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Zudem solltest du auf den Vorwaschgang verzichten, um den Energieverbrauch um weitere 20 Prozent zu senken.

5. Spartipp: Effektives Heizen

Das Stoßlüften ist wichtig, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden. Allerdings führt das anschließende Wiederaufheizen oft zu einer übermäßigen Erwärmung des Raums. Hier kann ein Thermostat Abhilfe schaffen und den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent senken. Es erfordert nur wenig Aufwand, um die Energiekosten zu senken. Wichtig ist nur, diese kleinen Tricks zu beherzigen und umzusetzen.

Möchtest du wissen, ob du den besten Gasanbieter nutzt?

Vergleiche die Anbieter in deiner Umgebung schnell & einfach mit dem Gas-Vergleichsrechner von Check24.
Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Der Erwerb einer Immobilie

Sicherheit im Eigenheim – Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert